Wir suchen immer neue Mitglieder! Falls du dich engagieren möchtest kannst du dich unter dem folgenden Link bewerben! Wir freuens uns auf dich!

 

Link zur Kontaktseite

Promoting equal opportunities in science

resourcen für finanzielle Unterstützung

Deutsch

English

Viele Studierende müssen ihr Studium selbst finanzieren oder sind auf andere Gelder angewiesen. Die TU-Berlin bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten dies zu ermöglichen.

 
Manche Studierende suchen sich neben dem Studiengang einen Job. Als Studierender hast du die Möglichkeit bis zu 20 Stunden die Woche zu arbeiten (während der VL-Zeit). Das „Stellenticket Technische Universität“ bietet eine gute Übersicht der Stellenangebote von Unternehmen, Behörden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Des Weiteren gibt es noch eine Ausschreibungsdatenbank, wo die internen Angebote der verschiedenen Fakultäten aufgelistet sind.

 
Als Studierender hat man die Möglichkeit BAföG und ein Darlehen zu beantragen, so wie sich für ein Stipendium zu bewerben. Stipendien werden nicht nur an Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen gegeben, gesellschaftspolitisches und soziales Engagement spielen auch eine Rolle. Im Gegensatz zu Darlehen, müssen Stipendien nicht zurückgezahlt werden. In dem Link „Finanzierung“ werden die gerade genannten Finanzierungsmöglichkeiten aufgelistet, erklärt und sind mit weiterführenden Links versehen, um direkt zu den entsprechenden Seiten zu gelangen.

 
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) bemüht sich auch darum, Studierenden mit Einschränkungen oder besonderen Umständen finanziell zu unterstützen. Es gibt die Möglichkeit bei denen im Semesterticketbüro einen Befreiungs-Antrag und Zuschuss-Antrag (für die Semestergebühren) zu stellen. Sie kümmern sich auch um Zusatz Tickets, falls man zB. weit außerhalb des C-Gebiets wohnt und die normale TU-Berlin BVG Karte nicht ausreicht. Unter bestimmten Bedingungen kann man mit den Anträgen die jeweils oben genannten Unterstützungen beantragen. Nach einer Überprüfung und Nachfrage der Beweisunterlagen (zB: Kontoauszüge, Abrechnungen, etc.) wird man informiert, ob man die Unterstützung erhält. Bei allgemeinen Kosten Fragen kann man sich auch immer an die AStA wenden. Zu dem aktuellen Thema Corona informiert das AStA auch über die weiterführende und veränderte Studienfinanzierung während dieser schweren Zeit. In diesem Link werden auch Zuschüsse thematisiert, so wie auslaufende Uni-Jobs und Überbrückungshilfen.

 
Eine weitere Plattform ist das studierenden Werk Berlin. Diese ist eine weitere Website, die unterstützend den Studierenden in unterschiedlichsten Themen beraten und helfen kann. Dort findet man Informationen zu Stipendien, Kredite, BaföG und weiteren finanzierende Möglichkeiten.

 
Für Informationen zu finanzieller Unterstützung in Verbindung mit Kindern/Familie sind unter dem Link „Das Studium mit Elternschaft vereinbaren“ weitere Informationen zu finden.

 
Als Studierender hat man auch in einigen Fällen Anspruch auf Wohngeld und/oder Mietzuschuss. In den folgenden Links wird dieses Thema verdeutlicht, genauer erklärt wer alles Anspruch hat und eine Übersicht gegeben von den einzureichenden Unterlagen.

Many students must finance their studies themselves or rely on other funds. TU-Berlin offers various ways to support the students.

 

Some look for a job in addition to their studies. As a student you have the possibility to work up to 20 hours a week (during lecture time). The “Stellenticket Technische Universität” offers a good overview of job offers from companies, universities etc. Furthermore, there is a job advertisement database where several University faculty offers are listed.

 
As a student you have the possibility to apply for BAföG, a loan or apply for a scholarship. Scholarships are not only given to students with above-average performance, socio-political and social commitment also play a role. Unlike loans, scholarships do not have to be repaid. In the link “Financing” the varied possibilities are listed, explained, and are provided with further links to visit for corresponding pages.

 

The General Student Committee (AStA) also strives to provide financial support for students with limitations or special circumstances. There is the possibility to apply for an exemption and a subsidy (for the semester fees) at the semester ticket office. They also take care of additional tickets, for example, if you live far outside the C-area and the normal TU-Berlin BVG ticket is not enough. These financial aids can be applied for under certain conditions. After checking and requesting the evidence (e.g.: bank statements, etc.) you will be informed whether you receive the support. If you have general questions about any costs, you can always contact the AStA. In the light of current circumstances, (Corona) the AStA also informs about the continuing and changing study financing during this difficult time.

 
Another platform is the “studierenden Werk Berlin”. This is another website that can advise and help students in a variety of topics. There you can find information on scholarships, loans, BaföG and other financing options.

 
For information on financial support in connection with children/family, further information can be found under the link “studying with a child”.

 
As a student, you may also be eligible for housing subsidies and/or rent subsidies in some cases. The following links clarify this topic, explain in more detail who is eligible and give an overview of the documents to be submitted.

the links

General links

Housing Subsidies

Gleichstellung

Quick links
BiPoCs

Abkürzung von Black, Indigenous und People of Color

Women*

Frauen und/oder von Sexismus Betroffene

LGBTQIA+

Abkürzung der Begriffe lesbian, gay, bi, trans, queer uvm

Psychological counseling

Psychologische Beratung an der TU Berlin

International Students

Internationale Studierende

Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Hilfe für Studierende

Studying with a Child

Das Studium mit Elternschaft vereinbaren

Students with a refugee background

Studienmöglichkeiten und Beratung für Geflüchtete

Accessibility

Unterstützung bei persönlichen Belastungen und Krisen

students without an academic background / academic qualifications

Hochschulkarriere ohne Abitur/akademischem Hintergrund